Komorbidität von Sucht und Depression – Perspektiven aus der Selbsthilfe und persönliche Erfahrungen Am 08.07.2025 hielt ich als ehemaliger Betroffener und heutiger Leiter einer Selbsthilfegruppe für suchtkranke Menschen, einen eindrücklichen Vortrag zur Komorbidität von Suchterkrankung und Depression. Ausgehend von eigenen Erfahrungen und...
Viele Unternehmen fordern Mut von suchtkranken Menschen – zum Outing, zur Therapie, zur Veränderung. Aber wo bleibt der Mut der Unternehmen, diese Veränderung auch anzuerkennen? Ein Artikel über verkanntes Potenzial, echte Inklusion und gesellschaftliche Verantwortung. Verkanntes Potenzial Warum abstinente Alkoholkranke oft die besten...
Vortrag zur Komorbidität aus Sicht eines Erfahrungsexperten und Selbsthilfegruppenleiters Datum: 08. Juli 2025Referent: Stefan Friedlein – Selbsthilfegruppenleiter, Erfahrungsexperte, ehemals selbst betroffen Anlass:Im Rahmen der PSAG Sitzung Landratsamt Ebersberg hielt Stefan Friedlein einen Vortrag zur Komorbidität von Suchterkrankungen und...
Respekt? Ein Perspektivwechsel ist notwendig! Warum verdienen Menschen mit einer überwundenen Suchterkrankung besonderen Respekt und warum sollte man ihnen besonderes Vertrauen schenken? Menschen, die eine Suchterkrankung überwunden haben, sind in unserer Gesellschaft oft mit Skepsis und Vorurteilen konfrontiert. Doch wer sich intensiver mit...
Wer unter 40 Jahren alt ist sollte als Frau nicht mehr als zwei Esslöffel Wein und als Mann nicht mehr als ein Schnapsglas Bier trinken. Eine neue medizinische Studie bezieht 22 Faktoren mit ein, darunter Verletzungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Bei solchen Mengen lässt man es lieber gleich bleiben mit dem Alkohol. So auch die...
Ich bin nicht so sauer auf das Kraut, wie auf mich selbst. Seit zweieinhalb Jahren bin ich abstinent und stolz darauf, auch wenn es Menschen gibt, denen das schwerer fällt als mir. Das hat mich scheinbar unachtsam werden lassen. Wäre ich achtsam und aufmerksam gewesen, hätte ich ernst genommen, was groß auf der Packung Sauerkraut […]
Der „Business Insider“ hat in einem Artikel vom 20. März 2022 indirekt die Empfehlung ausgesprochen, lieber vorsorglich ein paar Drinks pro Woche zu trinken als gar keinen Alkohol. Begründet wird das mit angeblich positiven gesundheitlichen Aspekten gegenüber einer Abstinenz. Das Fundament der Ausführung bildet eine mittlerweile in mehreren...
Neu ist die Erkenntnis nicht, dass bei Menschen, die viel Alkohol trinken, sich die Struktur und Größe des Gehirns verändern. Laut einer neuen Studie passiert das jedoch schon bei Mengen, die viele bisher als wenig bedenklich hielten. Denn schon ab einem kleinen Bier pro Tag kommt es zu einer Verringerung des Hirnvolumens. Zu dieser Erkenntnis...
Eigentlich ist es eine Starke Aussage über unser aller Bewusstsein und allemal Wert als Zitat festgehalten zu werden: „Wir überschätzen die Rolle des Bewusstseins systematisch, weil all das, was uns nicht bewusst ist, in unseren Erklärungen für das eigene Handeln gar nicht auftaucht.“ So äußerte sich Michael...
Es gab eine Zeit, in der es nicht unbedingt notwendig erschien, bei der Formulierung und Umsetzung der Alkoholpolitik auf nationaler Ebene auch auf internationale Handelsverträge zu achten. Das hat sich grundlegend geändert. Ausgerechnet der Vertrag zur Gründung der Welthandelsorganisation (WTO) bietet der Alkoholindustrie dafür...