Forelle auf Meth

      Content Image

      Eine neue wissenschaftliche Untersuchung hat gezeigt, wie Bachforellen in den Flüssen der Tschechischen Republik von Methamphetamin abhängig werden, das von Menschen konsumiert und ausgeschieden wurde. Diese Substanzen gelangen über die Abwässer in die Flüsse. Menschen, die diese illegalen Drogen konsumieren, können demnach unwissentlich eine Abhängigkeit bei den Fischen hervorrufen.

      Laut den Forschungsergebnissen, die am 6. Juli in der Zeitschrift Experimental Biology veröffentlicht wurden, erhöhte der akute und unmittelbare Konsum von Methamphetamin die Hirnaktivität der Fische für einen kurzen Zeitraum, während die Hirnaktivität während der Abstinenz abnahm. „Belohnungen, die sich aus dem Verlangen der Fische nach Drogen ergeben, könnten natürliche Belohnungen wie die Nahrungssuche oder die Paarung ersetzen“, sagt Horký.

      Der Wissenschaftler weist darauf hin, dass die direkte Auswirkung auf das Verhalten der Forellen von vielen Aspekten abhängt, wie z. B. der Dauer der Einnahme der Droge und ihrer Konzentration. „Die schwerwiegendste Folge ist, dass die Droge die natürlichen Verhaltensmuster der Tiere verändert“, erklärt er per E-Mail. „Die Verunreinigung der Flüsse mit diesen Substanzen könnte die Funktionsweise ganzer Ökosysteme verändern.“

      Hier geht es zum vollständigen Artikel (Englisch) der Zeitschrift Experimental Biology  

      Stefan Friedlein
      Author: Stefan Friedlein

      Mein Spitzname: Mr.Brain. Ich bin der Gründer der Selbsthilfegruppe Saxuminsalo (Fels in der Brandung). Wieso der Spitzname Mr. Brain? In Anlehnung an den inneren Antrieb von Tsukumo Ryusuke, einer japanischen Filmfigur. So wie Tsukumo Ryusuke, habe ich meine ganz eigenen Sicht auf die Welt und die Menschen um mich herum und nehme "skandalöse" Themen in Angriff, für die vielen Menschen der Mut, die Rafinesse oder/und die Courage fehlt. In meinem Fall: Respekt und Gerechtigkeit für psychisch erkrankte Menschen, speziell für Suchtkranke und Suchtkranke mit zusätzlichen affektiven Störungen (Komorbidität).

      Stefan Friedlein
        Leave a Comment

        Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

        Thumbnail

        Previous Post
        Wie lange...

        Thumbnail

        Next Post
        Liste der Länder...